James Bond war etwas ganz Besonderes in Cocolinas Kindheit. Nicht etwa weil er so unwiderstehlich war (da war Cocolina noch etwas zu jung, um das zu erkennen), oder seine Filme so spannend (meistens kam sie eh nicht ganz mit, erst zum Schluss) - sondern weil es einige der ganz wenigen Filme waren, die sich Cocolina und ihr … Schluss machen mit James weiterlesen
Autor: Cocolina
Geldwäscherei-Experten
Wenn dieser Titel nicht ausgerechnet im "Liechtensteiner Vaterland" stünde...
Fernweh – Heimweh

Vor einigen Tagen hat Cocolina einen dieser Dia-Vorträge besucht, die es in unserer reise- und sportbegeisterten Region zu gefühlt Hunderten pro Jahr gibt. Hans Thurner, Berg- und Schiführer, referierte über seine Reise von Wien nach Nizza, über den gesamten Alpenbogen: Zu Fuss über die Alpen - in 101 Tagen von Wien nach Nizza. Wunderschöne Bilder, … Fernweh – Heimweh weiterlesen
Der innere Schweinehund – und seine schmerzlichen Folgen
Eigentlich ist Cocolina ja sportlich. Nicht grad eine Super-Sportskanone, aber doch ein bisschen. Das hat allerdings sehr wenig mit Cocolinas Vorlieben bei der Freizeitgestaltung zu tun, dafür aber ganz pragmatische Gründe. Denn ab einem gewissen Alter muss Frau sich entscheiden: Entweder gut essen, und die Speckröllchen in Kauf nehmen, oder gut essen, und dafür eben … Der innere Schweinehund – und seine schmerzlichen Folgen weiterlesen
Dieses Gefühl der Unzulänglichkeit angesichts des Eierbechers

Herr K. und Cocolina campen. Zum ersten Mal. Nun ja, nicht ganz, ist Herr K. doch eigentlich ein Camping-Kind der 70er und 80er, und Cocolina segelt seit Jahren. Ist ja auch so was wie Camping auf dem Wasser, nur wackelt's halt ein bisschen mehr. Diesmal aber echtes Camping. Mit gemietetem Campingbus und Straßenkarte, und natürlich … Dieses Gefühl der Unzulänglichkeit angesichts des Eierbechers weiterlesen
Alte Liebe, neue Liebe
Man sagt ja, alte Liebe rostet nicht. Cocolina hofft entgegen allen anderen Anzeichen, dass das auch für die junge Liebe hier gilt. Die Schlösser auf unserer Rheinbrücke sind nämlich erst ein paar Monate alt, vielleicht auch ein bisschen mehr.
Die ganze Band-Breite von Väterchen Rhein

Dichter und Denker haben ihm geistige Denkmale gesetzt. Er entspringt im Schweizer Kanton Graubünden, bildet eine Strecke lang die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz, durchquert und speist den Bodensee, und fliesst nach Basel ziemlich stetig nach Norden, um sich schlussendlich über das Rhein-Maas-Delta in der Nordsee aufzulösen. Am Anfang noch wild und ungezähmt, etwa … Die ganze Band-Breite von Väterchen Rhein weiterlesen
In banger Erwartung

Kommt er, oder kommt er nicht? (der Regen) Darf man, oder darf man nicht? (feuerwerken) Diese beiden Fragen bewegen dieser Tage die Schweizerinnen und Schweizer. Denn am 1. August ist Bundesfeiertag. Und da wird gefeiert und gefeuerwerkt was das Zeug hält. Eigentlich. Denn nun dräuen Wolken über der Schweiz. Regenwolken sind dies einerseits - und … In banger Erwartung weiterlesen
Ja wat denn nu?
Stehenbleiben, weitergehen, oder was? 😉 Gesehen in Serfaus, Tirol; Juli 2015
Erfolgreiche Frauen – und ein Vorbild
Gestern war Frauentag in Vaduz, der schönen Hauptstadt Liechtensteins. Entschuldigung: Businesstag heisst das ja, „Das Wirtschaftsforum für Frauen“. Da hielten erfolgreiche Frauen Vorträge für (vielleicht nicht ganz so) erfolgreiche Frauen, darüber, was man tun muss, um Erfolg zu haben. Laut Moderatorin lauschten 450 ZuhörerInnen den Ausführungen – darunter rund 10 Männer. Letztere: Liechtensteiner Regierungsvertreter, der … Erfolgreiche Frauen – und ein Vorbild weiterlesen